Realschule St. Martin
  • Startseite
  • Die Schule
    • Schulprofil
      • Martin von Tours
      • Eine katholische Schule
      • Schulprogramm
      • Eine inklusive Schule
      • Mitwirkung
      • Musikklasse
      • Abschlüsse
      • Berufswahlförderung
      • Soziales Engagement
      • Medienkonzept
      • Individuelle Förderung
      • Lernbegleiter
    • Schulverwaltung
      • Sekretariat
      • Schulleitung
      • Hausmeister
      • Anreise
      • Kontakt
      • Impressum
    • Anmeldungen
      • Termine, Infos
      • Informationstag
    • Arbeitsplatz Schule
      • Praktikanten
      • Praxissemester
      • Lehramtsanwärter
      • Stellenangebote
    • Kooperation
      • Berufskolleg St. Michael, Ahlen
      • Gymnasium St. Michael, Ahlen
      • Hildegardisschule, Münster
      • Kardinal-von-Galen-Gymnasium, Münster
      • VEKA AG
      • Arbeitsagentur
      • Israel - Yad Vashem
      • Weitere Links
  • Unterricht
    • Organisation
      • 60 Minuten Stunden
      • Stundentafel
      • Differenzierung
      • Schule in Coronazeiten
    • Stundenplan
      • Zeitraster, Konzept
      • Aktueller Stundenplan
      • Vertretungsplan
      • Instrumentalunterricht
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Biologie
      • Chemie
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Hauswirtschaft
      • Informatik
      • Kunst
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • Politik
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Technik
      • Textilgestaltung
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Bereich Sport
      • Bereich Musik
      • Bereich Sprachen
      • Bereich Gesellschaftslehre
      • Bereich NW/Technik
    • Zentrale Prüfungen
      • Im 8. Schuljahr
      • Im 10. Schuljahr
  • Schulleben
    • Schüler(innen)
      • Buspaten
      • Die neuen 5er
      • Schülervertretung
      • Leitungsteam
      • SV-Seminar
      • Was uns beschäftigt
      • Schülerlotsen
      • Aktionen
    • Eltern
      • Wichtige Infos
      • Schulpflegschaft
      • Elternbriefe
      • Eltern-Rundmails
      • Elternsprechtage
      • Elternforum
      • Förderverein
    • Lehrer(innen)
      • Das Lehrerkollegium
    • Veranstaltungen
      • Martini-Gänsemarkt
      • Literatur, Lesungen, Vorträge
      • Katholikentag 2018
      • Mathe "fit for finance"
      • Karneval in der Schule
      • Martinsfest und Sommerfest
      • Besuch des Bischofs
      • Potenzialanalyse 8ter
      • Ausstellungen
      • Kinder helfen Kindern
      • Tag der offenen Tür
      • Nikolaus- und Backaktion
      • 10er Abschluss
      • Schuljubiläum
      • Sportevents
      • Sozialpraktikum
      • Berufswahl/Praktikum
      • Theateraufführungen
      • Konzerte und Shows
      • Sportfest - Beachday
      • Wettbewerbe
      • Fairmobil
      • Verkehrssicherheit
      • Ostergarten
    • Schulfahrten / Austausch
      • Geschichtsprojekt Israel
      • Exkursionen
      • Fahrtenkonzept
      • Klassenfahrten Unterstufe
      • Klassenfahrten Mittelstufe
      • Klassenfahrten Oberstufe
      • Schüleraustausch Israel
      • Englandwochenende
      • Homestay
      • Kursfahrt Paris
      • Seminar Auschwitz/Lublin
      • TRO
      • Wandertage
  • Service
    • Aktuelles
      • Ferientermine
      • Pressespiegel
      • Neues auf der Homepage
    • Beratung
      • Beratungskonzept
      • Gespräche mit Lehrkräften
      • Schulseelsorge
      • Berufswahl
      • Weiterführende Schulen
      • Prävention sexueller Gewalt
      • Individuelle Beratung
      • Streitschlichter und Medienscouts
    • Schulbistum
      • Möglichkeiten
      • Zugänge
      • Zusatzprogramme
      • Nutzungsbedingungen
      • Weiterentwicklung
    • Ganztag
      • Betreuung
      • Tutorensystem
      • Kiosk
      • Mensa
    • Sonstiges
      • Schließfächer
      • Fundbüro
      • Schulbusse
  • Rückblick
    • Schulgeschichte
      • Schulgründung 1964
      • Neubau 1968
      • Schulverwaltung 1978
      • 25jährige Schuljubiläum
      • Eine eigne Sporthalle
      • "Aquarium" 2000
    • Abschlussjahrgänge
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Projekte früherer Jahre
      • Übersicht
    • Pressearchiv
      • Übersicht
    • Schulgeschichten
  • Jubiläum
    • Programm
      • Jubiläumswoche
      • Ehemaligenparty
      • Gottesdienst im Dom
      • Sommerfest
      • Egg-Race
      • Wandertag der Realschule
    • Floorball
    • Im Laufe der Zeit
      • Geschichte der Schule
    • Unterhaltsames
      • Abschlussfotos
      • Fotostrecken von der Jubiläumswoche
    • Sonstiges
      • Presseberichte
      • Spendenaktion

Anmeldungen für die neuen 5. Klassen im Schuljahr 2021/22

Die Anmeldung ist an folgenden Tagen möglich:

  • Freitag, 29. Januar 2021, 14-18 Uhr
  • Samstag, 30. Januar 2021, 10-12 Uhr
  • Montag, 1. Februar 2021, 15-19 Uhr
  • Dienstag, 2. Februar 2021, 15-17 Uhr

Bitte bringen Sie folgende Anmeldeunterlagen mit:

  • die letzten drei Grundschulzeugnisse
  • die Schulformempfehlung der Grundschule
  • alle Exemplare des Anmeldescheins für weiterführende Schulen
  • Geburts- und Taufurkunde (Familienstammbuch)
  • 2 Passbilder
  • Bescheinigung über eine vorliegende Schutzimpfung gegen Masern (Impfpass) oder eine ärztliche Bescheinigung über eine vorliegende Immunität gegen Masern

Wichtig:
Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie, bis zum 28. Januar 2021 telefonisch (02526/93110) einen Termin für die Anmeldung (innerhalb des o.g. Zeitrahmens) zu vereinbaren. Bitte kommen Sie nach Möglichkeit nur zu zweit (Ihr Kind und ein Elternteil), bringen Sie einen bereits ausgefüllten Aufnahmeantrag, einen Kugelschreiber und - falls möglich - bereits angefertigte Kopien von Zeugnissen, Masern-Impfbescheinigungen, Geburts- und Taufurkunde mit. Denken Sie auch an die Maskenpflicht auf dem Schulgelände und im Schulgebäude.  

Bei der Anmeldung ist ein Gespräch mit der Schulleitung vorgesehen, an dem auch die Jungen oder Mädchen teilnehmen. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist für die Aufnahmeentscheidung unerheblich. Es müssen also nicht alle am ersten Tag kommen...

Wenn ein Kind mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf angemeldet werden soll, bitten wir Sie um frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Schule, am besten noch im November oder Dezember (Tel. 02526/93110).

Die Aufnahmebestätigungen für alle neuen Schülerinnen und Schüler sollen spätestens am 12. Februar verschickt werden.

Anmeldungen für höhere Klassen (Seiteneinsteiger)

Die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern ist im Regelfall nur zum Schuljahresanfang möglich. Es gibt hierzu keine Anmeldefristen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Gesprächstermin im Sekretariat der Schule (02526/93110).

Broschüren, Formulare

Hier finden Sie eine Reihe von Materialien im pdf-Format, die in Zusammenhang mit der Anmeldung von Schülerinnen und Schülern an unserer Schule stehen. Sie können den Aufnahmeantrag gerne ausdrucken und schon ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen. Weitergehende Informationen zu den Wegen und Fahrzeiten unserer Schulbusse finden Sie undefinedhier.

  • undefinedInformationsbroschüre der Schule (Ausführliche Fassung)
  • undefinedInformationsbroschüre der Schule (Kurzfassung)
  • undefinedInformationsbroschüre zur Muikllasse
  • undefinedAufnahmeantrag
  • undefinedAufnahme von nicht getauften Schülerinnen und Schülern
  • undefinedEvtl. Eigenanteile an Schülerfahrtkosten
  • undefinedVordruck einer Bescheinigung zum Masernschutz (wenn kein Impfpass vorliegt)

Grundlage für den Schulbesuch an der Realschule St. Martin ist ein Schulvertrag, der zwischen den Eltern und dem Schulträger abgeschlossen wird. Sie finden hier ein Muster des Vertrages (die Originalformulare erhalten Sie bei der Anmeldung) und weitere Regelungen der Schule, die Bestandteil des Schulvertrages sind. Der Vertrag wird bei der Anmeldung zweifach im Original ausgefüllt.

  • undefinedMuster eines Schulvertrages
  • undefinedSchulordnung
  • undefinedGrundordnung und Mitwirkungsordnung (Bischöfliches Schulrecht)

 

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag, Mittwoch, Donnerstag:
07:30 Uhr - 15:45 Uhr

Dienstag und Freitag:
07:30 Uhr - 14:30 Uhr

Anschrift

Auf der Geist 7
48324 Sendenhorst

Tel. 02526/93110
Fax 02526/931124

mail(at)realmartin.de

Schnellzugriff

undefinedLernplattform "Schulbistum"
undefinedKontakt
undefinedAnmeldung
undefinedMensaplan

undefinedVertretungsplan (ext. Website)

 Kontakt | Sitemap | Impressum |  Datenschutz©2021 ·  Realschule St. Martin · Auf der Geist 7 · 48324 Sendenhorst · info(at)realmartin.de