Gestalte deine Ideen! Du hast Lust, eigene Modelle zu entwerfen und mit moderner Technik zum Leben zu erwecken?
Dann bist du in unserer 3D-Druck & Lasercut-AG genau richtig!
Hier lernst du, wie ein 3D-Drucker funktioniert – von der Idee am Computer bis zum fertigen Objekt aus Kunststoff. Außerdem arbeitest du mit dem Lasercutter, der mit einem feinen Laserstrahl Formen und Muster aus Materialien wie Holz, Acryl oder Karton schneidet.
Gemeinsam entwickeln, drucken und lasern wir deine eigenen Projekte oder fertige Vorlagen.
Die AG findet alle zwei Wochen mittwochs in der 5. und 6. Stunde statt.
Komm vorbei und bring deine Ideen in Form – in 3D oder mit Laserpräzision!
In unserer Back-AG sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 gefragt. Die AG findet alle 14 Tage statt.
Wir werden neben verschiedenen Kuchen auch Kekse oder Brote backen. Dazu gibt es einen Theorieteil, in dem Grundlagen besprochen und Tipps verraten werden.
Für diese AG entsteht ein Unkostenbeitrag von ca. 40,00 € pro Halbjahr. Alle gebackenen Köstlichkeiten werden von den Teilnehmer:innen zur Verköstigung natürlich mit nach Hause genommen.
Der Bau ferngesteuerter Schiffmodelle soll Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 ansprechen. Die AG findet alle 14 Tage statt.
Hier wird es einen Neu- bzw. Weiterbau von ferngesteuerten Schiffsmodellen aus unterschiedlichen Materialien geben. Eine Fernsteuerung kann gestellt werden.
In der Bigband der Realschule St. Martin wird als Arbeitsgemeinschaft angeboten. Hier wird ein Programm aus Swing- und Popstücken aufgebaut. Es werden aber auch Gottesdienste, Schulfeiern etc. mitgestaltet.
Die Bigband wird geleitet von Frau Baron-Krömer.
Getting ready for the "Oberstufe" richtet sich speziell an Schüler:innen der 10. Klassen. Sie findet wöchentlich in einer 5. Stunde statt.
Die AG ist besonders für diejenigen geeignet, die nach der Realschule in eine gymnasiale Oberstufe wechseln wollen und dort wohl (und nicht übel ...) Englisch weiterführen werden. Es wird geübt, was im Oberstufenunterricht besonders wichtig wird, z.B- die Analyse unterschiedlicher Textarten.
Eine Anmeldung ist verbindlich für das ganze Schuljahr!
Die "Hunde AG mit Bruno" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 6. Sie findet alle 14 Tage am Donnerstag in der 5. und 6. Stunde statt.
Neben dem Erlernen wichtiger Grundlagen, einer guten Beziehung zum Hund, Hundetraining (Signale: Sitz, Platz, Komm..), Körpersprache und Kommunikation, gibt es auch Spiel und Spaß in Form von Hindernisparcours, Suchspielen und Kunststückchen.
Die AG beschäftigt sich im Rahmen eines Schülerwettbewerbs mit dem jüdischen Leben heute. Sie findet immer mittwochs in der Mittagspause für die Schüler:innen der Klassen 8 bis 10 statt.
Raum für eigene Ideen: In der Kreativen Pause stehen selbstständiges Arbeiten und freie Gestaltung im Mittelpunkt.
Ob Zeichnen, Bauen, Gestalten – wer gerne kreativ ist und an eigenen Projekten arbeiten möchte, ist hier genau richtig. Materialien sind vorhanden, die Ideen kommen von euch.
Die AG findet statt am Donnerstag in der Mittagspause und richtet sich an die 8. und 9. Klassen.
Die Mountainbike AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 und findet alle 14 Tage statt.
In dieser Arbeitsgemeinschaft wird das sportliche Radfahren geübt. Dazu gehören ein Geschicklichkeits- und Sicherheitstraining, das Fahren im selbst erstellten Parcours und Techniktraining im Gelände. Längere Ausfahrten trainieren die Ausdauer.
Für die Teilnehmer besteht Helmpflicht. Es werden die schuleigenen "Schoolbikes" der Realschule St. Martin genutzt.
Die Schach-AG ist offen für alle Schüler:innen. Sie findet jeden Mittwoch in der Mittagspause und in der 5. Stunde statt.
Hier verbessern können die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten im Schachspiel und stärken ihre sozialen Kompetenzen. Wir fördern strategisches Denken, Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit. Geplant sind auch Teilnahmen an Wettbewerben gegen andere Schulen. Werde heute noch Teil unseres Teams und entdecke die Welt des Schachs!
Geleitet wird die Schach-AG von den Schülern Nino Klemenz (10c) und Nico Hoffmann (10c), betreut durch Frau Witte.
Die Schulgarten-AG soll Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 ansprechen.
In dieser AG wird ein "grünes Klassenzimmer" gestaltet. Es werden
Die AG findet projektartig an mehreren Mittwochnachmittagen statt.
Die Volleyball-AG wird angeboten für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 und findet alle 14 Tage statt.
Die AG richtet sich an Jungen und Mädchen, mit und ohne Vorerfahrungen im Volleyball. Ihr solltet Spaß am Ballsport haben. Ziel ist der Aufbau einer Schulmannschaft für Jungen und Mädchen.
Die AG findet nur im ersten Halbjahr statt!